Kurzvorstellung
Wer wir sind
Historie
Hohe Qualität und innovative Ideen entscheiden im Be- reich Sicherheit über Erfolg und Misserfolg. Diese Standards gilt es stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Zu diesem Zweck gründeten Karl-Heinz Hollung, Heiko Nissen und Ulrich Graumann das Netzwerk AES. Als Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk bündelt AES das Wissen diverser Unternehmen der Sicherheitstechnik und angrenzender Branchen aus ganz Deutschland. Zudem ist die Technische Hochschule Lübeck Netzwerpartner.
Doch gute Ideen brauchen finanzielle Unterstützung: 2019 stellte AES beim VDI/VDE Innovation und Technik GmbH einen Förderantrag. Mit Erfolg! Das Förderprogramm „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das Projekt. AES kann seine vielversprechenden Visionen für sich und seine Kunden bzw. Kundinnen durchführen. Dabei ist AES in seiner Aufgabenstellung frei. Am 1.2.2020 startete das AES-Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren. Die Beratungen im ersten Projektjahr brachten erste, fruchtbare Ziele an den Start. Aktuell läuft Projektphase zwei. Sind Sie neugierig geworden und an einer Zusammenarbeit interessiert? Wenden Sie sich gern über HSC direkt an das Netzwerk.
Management
Jedes Netzwerk steht und fällt mit dem Management. Das AES-Projekt steht dank der Manager Karl-Heinz Hollung, Heiko Nissen und Ulrich Graumann auf zielsicheren Beinen. Damit die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert, administriert HSC Hollung Security Consult GmbH aus Norderstedt als Management die AES-Projekte. Hier laufen die Fäden zusammen. HSC bringt all das erforderliche betriebswirtschaftliche und technische Fachwissen für das Gelingen aller Aufgabenstellungen mit. Und kümmert sich um die Organisation der Meetings, das Vorbereiten und Einreichen von Anträgen und vieles mehr.
Unsere Visionen
AES nutzt das Know-how aller Partner aus Deutschland. Gemeinsam entwickelt und optimiert das Netzwerk Produkte, IT-Anwendungen, IT-Strategien und Softwarelösungen im Sicherheitsbereich. Und das für den privaten und öffentlichen Raum. Aktuell arbeitet AES an einer IT-Lösung mithilfe
eines KI-Ansatzes für Notfall-Service-Stellen sowie an einer intelligenten Sensorik für Sicherheits- und Schutzbereiche.
Ziel
unseres Projekts
Wir möchten Deutschland durch unsere Produktentwicklungen und Technologien sicherer machen.
Und überdies ist es unsere Absicht, die Arbeit des Notfall- Service-Leitstellenpersonals effizienter zu gestalten. Damit spart die Notruf-Service-Stelle der Zukunft Kosten und Zeit.
Unsere
Zusammenarbeit
Unser Management organisiert regelmäßige Präsenz- und Online-Treffen. Hierbei arbeiten die Netzwerkpartner zusammen an den Projekten und stimmen die nächsten Schritte ab. Die Entwicklungen stehen später allen daran beteiligten Netzwerkpartnern zur Verfügung.
Interessiert?
Das Netzwerkmanagement des AES
![Karl-Heinz Hollung](https://aes-hsc.de/wp-content/uploads/2023/02/kh-hollung.jpg)
Karl-Heinz Hollung
Projektmanager
Gründer HSC
![Heiko Nissen](https://aes-hsc.de/wp-content/uploads/2023/02/nissen.jpg)
Heiko Nissen
Projektmanager
Personal- und Unternehmensberater
![Ulrich Graumann](https://aes-hsc.de/wp-content/uploads/2023/02/graumann.jpg)
Ulrich Graumann
Projektmanager
Dozent in der Erwachsenenbildung